Modafinil geht weit über die Bekämpfung von Müdigkeit hinaus
Eine der häufigsten Beschwerden bei allen Patienten mit Autoimmunerkrankungen ist chronische Müdigkeit. Modafinil ist ein psychostimulierendes Medikament, das 1998 von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von Narkolepsie, übermäßiger Tagesschläfrigkeit und obstruktiver Schlafapnoe zugelassen wurde.
Dieses Medikament wird auch häufig zur Behandlung von chronischer Müdigkeit, ADHS, zur Stimmungsaufhellung und zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten verschrieben.
Eine der häufigsten Beschwerden bei allen Patienten mit Autoimmunerkrankungen ist chronische Müdigkeit. Modafinil ist ein Psychostimulans, das 1998 von der Food and Drug Administration (FDA) für die Behandlung von Narkolepsie, übermäßiger Tagesmüdigkeit und obstruktiver Schlafapnoe zugelassen wurde. Dieses Medikament wird auch häufig zur Behandlung von chronischer Müdigkeit, ADHS, zur Stimmungsaufhellung und zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten verschrieben.
Ein kürzlich veröffentlichter Artikel mit dem Titel „Modulierung der Immunantwort mit dem wachmachenden Medikament Modafinil: ein möglicher therapeutischer Ansatz für entzündliche Erkrankungen“ berichtet über die Ergebnisse einer 2019 an der Universität Schweden durchgeführten Studie, in der mögliche immunmodulatorische Wirkungen dieses Medikaments untersucht wurden. Die Autoren erklärten:
Wir kommen zu dem Schluss, dass es eindeutige Beweise für eine entzündungshemmende Wirkung von Modafinil in experimentellen Tiermodellen für Gehirnentzündungen und neurodegenerative Erkrankungen gibt, einschließlich systemischer Entzündungen und Methamphetamin-induzierter Neuroinflammation, Parkinson-Krankheit, Hirnischämie und Multipler Sklerose.
Sie können Modafinil rezeptfrei auf unserer Website bestellen.
Wie es funktioniert: zurück zu Dopamin und anderen neurochemischen Botenstoffen
Ich habe bereits über die Bedeutung der Dopaminrezeptoren bei PANS und PANDAS geschrieben. Dopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter für viele Gehirnaktivitäten und hilft bei der Regulierung von Stimmung, Bewegung, Wahrnehmung und Verhalten – und jetzt können wir sehen, dass Dopamin eindeutig mit der Gesundheit des Immunsystems verbunden ist.
Dopamin-Wirkungen: Man geht davon aus, dass die Dopaminrezeptoren D1 und D2 eine wesentliche Rolle bei der Vermittlung der durch Modafinil geförderten Wachheit spielen. Modafinil weist eine hohe Affinität zum Dopamintransporter (DAT) auf. Wenn man den DAT-Rezeptor blockiert, steht mehr Dopamin zur Verfügung. Der Dopamintransporter (DAT) steuert die räumliche und zeitliche Dynamik der Neurotransmission von Dopamin (DA), indem er die Wiederaufnahme von extrazellulären Transmittern in präsynaptische Neuronen steuert.
Norepinephrin-Wirkungen: Modafinil wirkt auch auf das zentrale Noradrenalin (NE)-System, indem es an den Noradrenalin-Transporter (NET) bindet und die Wiederaufnahme von NE blockiert. Dies trägt dazu bei, die Schlafaktivierung im ventrolateralen präoptischen Nukleus (VLPO) zu verhindern, einer Gruppe schlafaktiver Neuronen, die im Hypothalamus von Ratten identifiziert wurde und von der angenommen wird, dass sie die wichtigsten aufsteigenden monoaminergen Erregungssysteme während des Schlafs hemmt.
GABAerge Wirkungen: Modafinil neigt dazu, die Gamma-Aminobuttersäure-ergische (GABA-ergische) Übertragung zu reduzieren, was zu einer Erhöhung der Glutamat- und Serotoninspiegel im Gehirn führt. Die Rolle von GABA im Gehirn besteht darin, die neuronale Erregbarkeit im gesamten Nervensystem zu reduzieren, und es ist bekannt, dass die Aktivierung der GABA(A)-Rezeptoren den Schlaf begünstigt.
Zunehmende Belege dafür, dass Modafinil weit mehr kann als nur die Müdigkeit der Patienten zu verbessern
Zu den weiteren Ergebnissen, die eine Fortsetzung der Bemühungen zur Erforschung von Modifinil und seiner vielfältigen Anwendung in neurologischen Fällen rechtfertigen, gehören:
Kognitive Verbesserung
Studien zeigen, dass Modafinil das Arbeits- und Erkennungsgedächtnis, die Aufmerksamkeit und andere kognitive Funktionen verbessert. Es hat sich auch als wirksam bei der Verbesserung der Kognition bei Jugendlichen mit ADHS und Erwachsenen mit Schizophrenie erwiesen (Battleday und Brem, 2015); Minzenberg und Carter, 2008). Dies könnte mit der Fähigkeit von Modafinil zusammenhängen, die Neurogenese im Hippocampus zu steigern, eine Wirkung, die nach einer akuten Behandlung sowohl bei Labormäusen als auch bei Ratten beobachtet wurde. (Brandt et al., 2014 ); Sahu et al., 2013 ).
Verringerung der Neuroinflammation
Modafinil beeinflusst nachweislich bestimmte Aspekte der Immunreaktion des Gehirns, wie die Rekrutierung und Aktivierung von Monozyten (Zager et al., 2018), die T-Zell-Differenzierung, die Zytokinproduktion (Brandão et al., 2019) und die gliale Aktivierung (Raineri et al., 2012).
Die Daten aus In-vivo- und In-vitro-Modellen der Neuroinflammation zeigen durchweg, dass Modafinil ein wirksamer Blocker der Mikroglia-Aktivierung und folglich der In-situ-Produktion von pro-inflammatorischen Zytokinen und anderen Entzündungsmediatoren ist. Dies macht Modafinil zu einem vielversprechenden therapeutischen Ansatz für neurodegenerative Erkrankungen, bei denen Neuroinflammation eine wichtige Rolle spielt.
Potenzieller Einsatz bei neurodegenerativen Erkrankungen
In Bezug auf den Einsatz bei der Parkinson-Krankheit konnten Fuxe und Kollegen erstmals zeigen, dass eine Modafinil-Behandlung den Verlust dopaminerger Neuronen in der Substantia nigra (SN) verhindert und auch eine neuroprotektive Wirkung auf GABAerge Neuronen in der Substatia nigra hat, wobei die Anzahl nicht-neuronaler Zellen, wahrscheinlich Gliazellen, geringfügig anstieg.
Modafinil wird häufig für Multiple-Sklerose-Patienten verschrieben, und wie diese bahnbrechende Studie zum ersten Mal zeigt, ist es klar, dass die therapeutischen Eigenschaften eng mit einer entzündungshemmenden Wirkung verbunden sind.
Der Mechanismus wurde in Mäusemodellen aufgedeckt:
- Verringerung der Häufigkeit von T-Helfer (Th)-1-Zellen (die die Autoimmunität gegen Myelin fördern).
- Ein drastischer Rückgang von Interferon (IFN)-γ.
- Geringerer Schweregrad der EAE-Symptome (experimentelle Autoimmunenzephalitis).
Diese Ergebnisse sind ein weiterer Hinweis darauf, dass Modafinil bei Patienten mit neurologischen/ autoimmunen Problemen viel mehr bewirken kann als nur eine Verbesserung der Müdigkeit.
Immunmodulation mit Modafinil
Die immunmodulierenden Wirkungen dieses Medikaments wurden eingehend untersucht, und obwohl Modafinil in peripheren Immunzellen naiver Mäuse durch Stimulierung der IFN-vermittelten Immunität nachweislich entzündungsfördernd wirkt, hat es sich in Tiermodellen für entzündliche Erkrankungen als entzündungshemmend erwiesen. Es gibt jetzt vorgeschlagene Mechanismen, die zeigen, dass Modafinil die Blut-Hirn-Schranke (BHS) durch direkte oder indirekte Beeinflussung der Funktion der BHS oder der zirkumventrikulären Organe, wie z. B. des Plexus choroideus, aufbrechen kann, höchstwahrscheinlich durch Beeinflussung ihrer Durchlässigkeit für Immunzellen und Entzündungsmediatoren.
Dopamin und das Belohnungssystem haben sich in jüngster Zeit ebenfalls als neue Verbindung zwischen dem Gehirn und der Immunität erwiesen. Forscher haben gezeigt, dass eine erhöhte Dopaminausschüttung, ein chemischer Botenstoff des Gehirns, der für Freude und Wohlbefinden sorgt, mit einer verbesserten Immunfunktion in Verbindung steht. Dies deutet darauf hin, dass Aktivitäten, die das Belohnungssystem physiologisch stimulieren, wie Sex, soziale Interaktionen und sogar körperliche Aktivität, über diesen neu vorgeschlagenen Mechanismus bei der Bekämpfung einer Infektion oder von Krebs positive Auswirkungen haben könnten.
Da wir wissen, dass Modafinil den Dopaminspiegel im Gehirn erhöht, scheint es eine therapeutische Option zu sein, die über die Behandlung von Müdigkeitssymptomen hinausgeht und Ärzten eine weitere immunmodulatorische Ressource bieten könnte, die sie bei der Erstellung von Patientenprotokollen in Betracht ziehen sollten.
(1) Das überschüssige extrazelluläre Dopamin wirkt sich negativ auf die Infiltration und Aktivierung von Immunzellen und ansässigen Mikroglia aus, wahrscheinlich durch Einwirkung auf die dopaminergen Rezeptoren dieser Zellen.
(2) Direkte Wirkung von Modafinil auf DAT, das von Immunzellen und Glia exprimiert wird, ein Mechanismus, der unabhängig vom Dopaminspiegel im Gehirn ist
Die Erforschung neuer Mechanismen zur Erklärung der Psychoneuroimmunologie führt uns auf eine völlig neue Ebene des Verständnisses.